Hauptforderung: Bedeutung und Auswirkungen für Schuldner

Was ist die Hauptforderung?

In finanziellen Angelegenheiten begegnet man häufig dem Begriff der Hauptforderung. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Die Hauptforderung bezeichnet den ursprünglichen Betrag, den ein Gläubiger von einem Schuldner einfordert. Sie stellt somit den Kern der gesamten Forderung dar.

Unterschied zwischen Haupt- und Nebenforderungen

Zusätzlich zur Hauptforderung können weitere Kosten entstehen, die als Nebenforderungen bezeichnet werden. Dazu zählen beispielsweise:

  • Verzugszinsen
  • Mahngebühren
  • Inkassokosten

Diese zusätzlichen Beträge erhöhen die Gesamtschuld des Schuldners und werden gemeinsam mit der Hauptforderung zur Gesamtforderung addiert.

Reihenfolge der Verrechnung bei Teilzahlungen

Bei Teilzahlungen des Schuldners ist die Reihenfolge der Verrechnung gesetzlich geregelt. Zunächst werden die Verfahrenskosten beglichen, gefolgt von der Hauptforderung und schließlich den Nebenforderungen. Diese Reihenfolge stellt sicher, dass die wichtigsten Posten zuerst abgedeckt werden.

Warum ist eine schnelle Zahlung der Hauptforderung sinnvoll?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Hauptforderung den ursprünglichen Schuldbetrag darstellt, während die Nebenforderungen durch zusätzliche Kosten entstehen, die im Laufe der Zeit anfallen können. Ein frühzeitiger Ausgleich der Hauptforderung kann daher helfen, die Entstehung weiterer Nebenforderungen zu vermeiden und die Gesamtschuld zu reduzieren.

Schuldnerberatung kann helfen

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Schulden zu überblicken oder zu begleichen, kann eine professionelle Schuldnerberatung Unterstützung bieten. Die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung zu vereinbaren. Gemeinsam analysieren wir Ihre finanzielle Situation und entwickeln individuelle Lösungen, um Ihre Schulden nachhaltig zu bewältigen.

Jetzt handeln – Schulden vermeiden

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig beraten zu lassen, um weitere Kosten und Belastungen zu vermeiden. Die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt ist Ihr kompetenter Partner in allen Fragen rund um Schuldenregulierung und finanzielle Sanierung.

Kontaktieren Sie uns noch heute unter 03 82 03 / 74 50 20 und machen Sie den ersten Schritt in eine schuldenfreie Zukunft!

Ihre kostenlose Schuldenanalyse starten Sie hier:

Wie hoch schätzen Sie Ihre Schulden?

Wie hoch ist Ihr aktuelles Nettoeinkommen?

Wie vielen Personen schulden Sie Geld? (Anzahl der Gläubiger)

Fast geschafft!
Damit wir mit Ihnen das Ergebnis Ihrer Schuldenanalyse besprechen können,
benötigen wir bitte Ihre Kontaktdaten.

Weitere Themen

Über RAIN Brandt

Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Die Kanzlei Brandt wurde 2004 von Rechtsanwältin Caroline Brandt in Güstrow gegründet, nachdem sie bereits Erfahrung in einer großen Kanzlei sammelte.

Kontakt