Inkasso – Rechte und Möglichkeiten für Schuldner

Inkasso – Rechte und Möglichkeiten für Schuldner – Inkassounternehmen sind Dienstleister, die offene Forderungen im Auftrag von Gläubigern einziehen. Für Schuldner können Inkasso-Schreiben oft stressig und belastend sein, doch es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und gezielt zu handeln. Ein Inkassobüro darf nur unter bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen agieren und keine überzogenen oder einschüchternden Methoden anwenden.

Rechte der Schuldner im Umgang mit Inkassounternehmen

  1. Prüfen der Forderung: Stellen Sie sicher, dass die Forderung berechtigt ist. Überprüfen Sie Details wie die Ursprungssumme, mögliche Zinsen und Gebühren.
  2. Seriösität des Inkassounternehmens: Das Inkassobüro muss im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen sein. Ist dies nicht der Fall, könnte es sich um ein unseriöses Unternehmen handeln.
  3. Keine Einschüchterung dulden: Drohungen wie Hausbesuche oder Informationen an den Arbeitgeber sind unzulässig. Gegen solche Praktiken können Sie rechtlich vorgehen.

Wie reagieren Sie auf ein Inkassoschreiben? Bei Inkasso – Rechte und Möglichkeiten für Schuldner

 

  • Schreiben analysieren: Lesen Sie das Schreiben genau, um Unstimmigkeiten zu erkennen.
  • Keine Zahlungen ohne Prüfung: Zahlen Sie nicht, bevor Sie sicher sind, dass die Forderung rechtlich begründet ist.
  • Professionelle Hilfe suchen: Eine Schuldnerberatung oder ein Anwalt kann Sie unterstützen, etwa bei ungerechtfertigten Forderungen.

Inkasso – Rechte und Möglichkeiten für Schuldner – Handlungsmöglichkeiten bei unberechtigten Forderungen

  • Einspruch einlegen: Gegen unberechtigte oder überhöhte Forderungen können Sie schriftlich widersprechen.
  • Mahnverfahren prüfen: Falls ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet wurde, haben Sie das Recht, innerhalb der vorgegebenen Fristen Einspruch zu erheben.

Inkasso – Rechte und Möglichkeiten für Schuldner – Unterstützung durch Schuldnerberatung Brandt

Falls Sie unsicher sind, wie Sie mit einem Inkassofall umgehen sollen, bietet die Schuldnerberatung Brandt umfassende Unterstützung. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, eine Lösung zu finden und mögliche Eskalationen wie Zwangsvollstreckungen zu vermeiden. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Ihre Schulden zu bewältigen und einen Neuanfang zu ermöglichen.

Im Falle einer Kontopfändung können Sie eine Pfändungsschutzkontobescheinigung auf unserer Seite www.p-kontobescheinigung.de anfordern.

Kontaktieren Sie uns unter 03 82 03 / 74 50 20 – wir stehen Ihnen gerne zur Seite!

Ihre kostenlose Schuldenanalyse starten Sie hier:

Wie hoch schätzen Sie Ihre Schulden?

Wie hoch ist Ihr aktuelles Nettoeinkommen?

Wie vielen Personen schulden Sie Geld? (Anzahl der Gläubiger)

Fast geschafft!
Damit wir mit Ihnen das Ergebnis Ihrer Schuldenanalyse besprechen können,
benötigen wir bitte Ihre Kontaktdaten.

Weitere Themen

Über RAIN Brandt

Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Die Kanzlei Brandt wurde 2004 von Rechtsanwältin Caroline Brandt in Güstrow gegründet, nachdem sie bereits Erfahrung in einer großen Kanzlei sammelte.

Kontakt