Pfändung trotz Vermögensauskunft – Stellen Sie sich vor, Ihre finanzielle Situation gleicht einem offenen Buch, in das Ihr Gläubiger nach Belieben hineinschauen kann. Genau das passiert bei der Abgabe einer Vermögensauskunft. Doch bedeutet diese Offenlegung auch Schutz vor weiteren Pfändungen?
Die Vermögensauskunft: Ein zweischneidiges Schwert
Die Vermögensauskunft, ehemals als „Offenbarungseid“ bekannt, zwingt Schuldner dazu, ihre finanziellen Verhältnisse vollständig offenzulegen. Viele glauben irrtümlich, dass sie nach dieser Offenlegung vor weiteren Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sicher sind. Doch das Gegenteil ist der Fall: Gerade durch die detaillierten Informationen aus der Vermögensauskunft erhalten Gläubiger die notwendigen Hinweise, um gezielt Pfändungen einzuleiten.
Pfändung nach Vermögensauskunft: Ein logischer Schritt
Nach Abgabe der Vermögensauskunft kennt der Gläubiger Ihre Einkommensquellen, Bankverbindungen und wertvollen Besitztümer. Diese Informationen ermöglichen es ihm, effektive Pfändungsmaßnahmen zu ergreifen, sei es durch Kontopfändungen, Lohnpfändungen oder die Beschlagnahmung von Wertgegenständen. Die Annahme, dass die Vermögensauskunft vor weiteren Vollstreckungen schützt, ist daher ein gefährlicher Irrglaube.
Kontopfändung: Schnelles Handeln ist gefragt
Eine der häufigsten Maßnahmen ist die Kontopfändung. Sobald die Bank einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erhält, wird Ihr Konto gesperrt, und Sie haben keinen Zugriff mehr auf Ihr Guthaben. Um sich davor zu schützen, sollten Sie Ihr Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandeln. Dies schützt einen monatlichen Freibetrag von derzeit 1.500 € vor der Pfändung (Stand: 1.7.2024).
Die Rolle der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt
In solchen turbulenten Zeiten ist es unerlässlich, einen erfahrenen Partner an seiner Seite zu haben. Die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt in Bad Doberan bietet Ihnen nicht nur rechtliche Expertise, sondern auch individuelle Lösungen für Ihre Schuldenprobleme. Unser Team aus qualifizierten Rechtsanwälten und Schuldnerberatern unterstützt Sie dabei, Ihre finanzielle Situation zu analysieren und maßgeschneiderte Strategien zur Schuldenregulierung zu entwickeln.
Fazit: Wissen ist Macht
Die Abgabe einer Vermögensauskunft ist kein Schutzschild gegen weitere Pfändungen. Im Gegenteil: Sie liefert Gläubigern die notwendigen Informationen, um gezielt Vollstreckungsmaßnahmen einzuleiten. Es ist daher von größter Bedeutung, sich frühzeitig über seine Rechte und Möglichkeiten zu informieren. Die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite, um gemeinsam einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.
Starten Sie hier Ihre kostenlose Schuldenanalyse: