Aktuelles

Die Kanzlei Brandt wurde am 1. September 2004 durch die Rechtsanwältin Caroline Brandt gegründet. Frau Rechtsanwältin Brandt war bereits zuvor mehrere Jahre in Güstrow in einer großen Kanzlei als Anwältin tätig und hat mit der Gründung der Kanzlei ihre selbständige Tätigkeit im eigenen Büro aufgenommen.

Bis Mitte 2008 führte die Anwältin ihre Kanzlei in Bürogemeinschaft mit der Anwältin Agnes Finck.

Am 01. Juli 2008 hat Frau Rechtsanwältin Brandt zudem die Kanzlei von Rechtsanwältin Agnes Finck übernommen und Frau Finck war bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 2008 in der Kanzlei von Frau Rechtsanwältin Brandt als Anwältin beschäftigt. Zum Ende des Jahres 2008 verließ Frau Rechtsanwältin Finck die Kanzlei von Rechtsanwältin Brandt und ging in den verdienten Ruhestand.

Pfändungstabelle 2025/2026: Neue Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025​

Pfändungstabelle 2025/2026 – Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Deutschland neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen. Diese wurden vom Bundesministerium der Justiz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und betreffen insbesondere Schuldner, bei denen Lohn- oder

Insolvenzverfahren eröffnet – aber kein Gläubiger meldet eine Forderung an: Was nun?

Insolvenzverfahren eröffnet – aber kein Gläubiger meldet eine Forderung an – Wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, erwarten viele Schuldner, dass sich ihre Gläubiger melden und Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Doch was passiert,

Insolvenztabelle: So funktioniert die Forderungsanmeldung und der Widerspruch

Wenn ein Schuldner ein Insolvenzverfahren durchläuft, müssen Gläubiger ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Diese Tabelle ist ein zentrales Dokument des Verfahrens, in dem alle Ansprüche gegen den Schuldner erfasst werden. Doch wie

Insolvenzmasse: Was Sie wissen müssen und wie wir Ihnen helfen können

Wenn Sie mit Schulden kämpfen und sich mit dem Thema Insolvenz befassen, stoßen Sie zwangsläufig auf den Begriff „Insolvenzmasse“. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Und welche Auswirkungen hat es auf Ihr

Schulden sind vererbbar – Wie Sie sich davor schützen können

Schulden sind vererbbar – Viele Menschen wissen nicht, dass mit einem Erbe nicht nur Vermögen, sondern auch Schulden übertragen werden können. Das bedeutet: Wer eine Erbschaft annimmt, haftet nicht nur für das

Schuldnerberatung und Insolvenzrecht für Rentner: Ihre Lösung bei finanziellen Schwierigkeiten

Schuldnerberatung und Insolvenzrecht für Rentner – Als Rentner sehen Sie sich heute mit ständig steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert. Ob Gas, Strom, Wasser oder Miete – die Ausgaben steigen kontinuierlich, während die Renten oft

Schuldenspirale – raus aus dieser – Ihre Chance auf einen Neuanfang!

Raus aus der Schuldenspirale – Schulden können sich anfühlen wie ein Strudel, der einen immer weiter nach unten zieht. Einmal in der Schuldenspirale gefangen, wird es mit jedem Monat schwieriger, den Überblick

Überschuldung

Überschuldung – Stellen Sie sich vor, Ihre finanziellen Verpflichtungen sind wie ein Rucksack, den Sie täglich tragen. Wenn dieser Rucksack zu schwer wird, beeinträchtigt er Ihre Bewegungsfreiheit und Lebensqualität erheblich. In diesem

Wenn Schulden drücken: Warum die Vermögensauskunft entscheidend ist

Stellen Sie sich Ihre finanzielle Situation wie ein Kartenhaus vor: Eine falsche Bewegung, und alles könnte zusammenbrechen. In solch prekären Momenten fordert der Gläubiger oft eine Vermögensauskunft an. Doch was passiert, wenn

Wie kann ich einen Insolvenzantrag abwehren?

Insolvenzantrag abwehren – Ein Insolvenzantrag – ob von einem Gläubiger gestellt oder selbst initiiert – ist für viele Menschen ein Schock. Besonders heikel wird es, wenn ein Gläubiger die Insolvenz gegen Ihren

Schuldenfrei durchstarten: Ihr Weg mit der Kanzlei Brandt

Schuldenfrei durchstarten – Stellen Sie sich vor, Ihre Schulden wären wie ein schwerer Rucksack, den Sie täglich mit sich herumtragen. Jede Rate, jeder Mahnbrief fügt weiteres Gewicht hinzu. Doch es gibt einen

Zweite Privatinsolvenz: Ab wann ist sie möglich?

Einleitung: Zweite Chance nach der Insolvenz? Zweite Privatinsolvenz – Viele Menschen denken nach einer überstandenen Privatinsolvenz, dass sie mit dem Thema endgültig abgeschlossen haben. Doch das Leben verläuft nicht immer planmäßig. Wer