Rechtsanwalt für Insolvenzrecht -Rechtsanwältin Brandt – Expertin und zugelassene Fachanwältin für Privatinsolvenz, Insolvenzrecht, Firmeninsolvenz

Was ist eine Privatinsolvenz?

Schuldenfrei durch Privatinsolvenz: Ihr Weg zu einem neuen Leben

Stellen Sie sich vor, Sie tragen einen schweren Rucksack voller Steine – jeder Stein steht für eine Ihrer Schulden. Mit jedem Schritt wird der Rucksack schwerer, der Weg beschwerlicher. Eine Privatinsolvenz kann Ihnen helfen, diesen Rucksack abzulegen und erleichtert weiterzugehen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine Privatinsolvenz ist, wie sie abläuft und wie die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt Sie auf dem Weg in ein schuldenfreies Leben unterstützen kann.

1. Was ist eine Privatinsolvenz?

Eine Privatinsolvenz, auch Verbraucherinsolvenz genannt, ist ein gerichtliches Verfahren für natürliche Personen, die zahlungsunfähig sind und keine selbstständige wirtschaftliche Tätigkeit ausüben oder ausgeübt haben. Ziel ist es, überschuldeten Personen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums von ihren restlichen Schulden zu befreien und einen finanziellen Neuanfang zu starten.

2. Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens

Der Weg zur Restschuldbefreiung gliedert sich in mehrere Phasen:

  • Außergerichtlicher Einigungsversuch: Zunächst wird versucht, mit den Gläubigern eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.
  • Antragstellung beim Insolvenzgericht: Scheitert die Einigung, wird ein Insolvenzantrag gestellt.
  • Eröffnungsverfahren: Das Gericht prüft die Voraussetzungen und eröffnet das Verfahren.
  • Wohlverhaltensperiode: In dieser Phase verpflichtet sich der Schuldner, einen Teil seines Einkommens zur Schuldentilgung zu verwenden.
  • Restschuldbefreiung: Nach erfolgreichem Durchlaufen der Wohlverhaltensperiode werden die verbleibenden Schulden erlassen.

3. Vorteile der Privatinsolvenz

Eine Privatinsolvenz bietet folgende Vorteile:

  • Schutz vor Zwangsvollstreckungsmaßnahmen: Während des Verfahrens sind Sie vor weiteren Zwangsvollstreckungen geschützt.
  • Schuldenfreiheit nach der Wohlverhaltensperiode: Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie von Ihren restlichen Schulden befreit.
  • Neuanfang: Sie erhalten die Chance auf einen finanziellen Neustart.

4. Verkürzung der Verfahrensdauer

Seit dem 1. Oktober 2020 wurde die Dauer des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre verkürzt. Dies bedeutet, dass Schuldner nun schneller einen schuldenfreien Neuanfang wagen können.

5. Unterstützung durch die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt

Der Weg durch die Privatinsolvenz kann komplex und herausfordernd sein. Die Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt steht Ihnen dabei zur Seite. Unsere Leistungen umfassen:

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren Ihre finanzielle Situation und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Plan.
  • Verhandlung mit Gläubigern: Wir übernehmen die Kommunikation und Verhandlungen mit Ihren Gläubigern.
  • Begleitung durch das Insolvenzverfahren: Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und begleiten Sie während des gesamten Verfahrens.

Fazit – Was ist eine Privatinsolvenz?

Eine Privatinsolvenz ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern ein mutiger Schritt in Richtung eines schuldenfreien Lebens. Mit der Unterstützung der Rechtsanwaltskanzlei und Schuldnerberatung Brandt können Sie diesen Weg erfolgreich beschreiten. Warten Sie nicht länger – nehmen Sie Ihre finanzielle Zukunft in die Hand und kontaktieren Sie uns noch heute. Gemeinsam finden wir den Weg aus der Schuldenfalle.

Wie hoch schätzen Sie Ihre Schulden?

Wie hoch ist Ihr aktuelles Nettoeinkommen?

Wie vielen Personen schulden Sie Geld? (Anzahl der Gläubiger)

Fast geschafft!
Damit wir mit Ihnen das Ergebnis Ihrer Schuldenanalyse besprechen können,
benötigen wir bitte Ihre Kontaktdaten.

Weitere Themen

Über RAIN Brandt

Rechtsanwältin Brandt – Expertin für Familienrecht, Scheidungen und Unterhaltsfragen

Die Kanzlei Brandt wurde 2004 von Rechtsanwältin Caroline Brandt in Güstrow gegründet, nachdem sie bereits Erfahrung in einer großen Kanzlei sammelte.

Kontakt